
Kompetenzen
Die Kompetenzen der Forschungsgruppe Leistungselektronik speisen sich insbesondere aus der über 25-jährigen Erfahrung in der angewandten Forschung und Entwicklung von Prof. Thomas Komma.
Die umfassende Expertise reicht von der Auslegung und Auswahl einzelner aktiver und passiver Bauelemente über die Entwicklung von Prototypen bis zur Optimierung von Leistungselektronik-Fertigung in Großserie.
Besondere Kompetenzbereiche beinhalten resonant betriebene Wandler im unteren und mittleren Leistungsbereich sowie induktive Bauelemente.
↓ Entwurf von leistungselektronischen Schaltungen und Systemen
↓ Charakterisierung und Modellbildung
↓ Einblicke in Kompetenzbereiche
Entwurf von leistungselektronischen Schaltungen und Systemen
- Auslegung und Entwurf von Wandlern mit und ohne Potenzialtrennung
- Auslegung und Entwurf von induktiven Bauelementen
- Simulation auf unterschiedlichen Modellebenen
- Topologiestudien und -untersuchungen
- Entwicklung von Entwärmungskonzepten
Charakterisierung und Modellbildung
Elektrische Modellbildung
- Bestimmung von Schaltverlusten mittels Doppelpulsmessung
- Ermittlung nichtlinearer Kapazitäten von Leistungshalbleitern
- Erstellung von HF-Ersatzschaltbildern mittels 2-Pol und 4-Pol-Messungen
Thermische Modellbildung
- Stationäre Wärmeübergänge
- Transiente Wärmeübergänge
- Hochdynamische Temperaturmessungen
- Verlustleistungsbestimmung von Bauelementen im System
Belastung bei betriebsrelevanten Aussteuerungen
- Übertemperaturberechnung
- Verlustleistungsberechnungen